Nichts tun…

Dem Hund die Möglichkeit zu geben, seinen Geist und Körper auszuruhen, ohne ihn in andere Aktivitäten zu verwickeln, ist ausgesprochen wichtig“ (Claudia Fugazza). Oder anders ausgedrückt: Einfach mal die Pfoten hochlegen und den Tag genießen – ohne Verabredungen, ohne Termindruck, einfach mal ein Hundeleben leben!

K L I C K und weiterlesen

Von der Leinenführigkeit unserer Hunde

Ein Thema, das viele Hundebesitzer*innen bewegt – manche verzweifeln daran, andere wissen gar nicht so recht, wie sie anfangen sollen. Denn ein Spaziergang mit ziehendem Hund kann alles andere als erholsam sein. Statt gemeinsam entspannt unterwegs zu sein, fühlt es sich manchmal eher nach Tauziehen an – und das ist auf Dauer weder für den Menschen noch für den Hund angenehm.

K L I C K und weiterlesen

Trickserei – Rückwärts einparken

Lernziel:
Der Hund steht oder sitzt dir gegenüber und dreht sich um 180°, um dann rückwärts zwischen deinen Beinen einzuparken und anzuhalten.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, diesen Trick vom Ende zum Anfang zu erarbeiten. Denke bitte immer daran: das hier ist nur eine Möglichkeit, diesen Trick zu üben. Es gibt viele Wege, die zum Ziel führen.

K L I C K und weiterlesen

Kann man so oder so sehen…

Es war einmal… nein, nur Spaß. Ein paar Jahre ist das Folgende allerdings schon her.

Ein Morgen in Hamburg. Das Wetter ist typisch hamburgisch: es windet, es ist bewölkt, der Regen tröpfelt ab und zu vom Himmel und manchmal schaut die Sonne hinter einer hellgrauen Wolke hervor. Die Kulisse ist ein wunderschöner Wanderweg an der Alster. Die Menschen gehen mit ihren Hunden spazieren. Eine an diesem Morgen stattgefundene Szene möchte ich mit Euch aus verschiedenen Blickwinkeln teilen.

K L I C K und weiterlesen