Wie der Rückruf zum Reizradar wird: Die Auswirkungen unbeabsichtigter Konditionierung auf den Hund

Es gibt Dinge im Leben, die passieren einfach, und dann gibt es Dinge, die wir ganz gezielt in die Wege leiten – besonders in der Hundeerziehung. Manchmal bringen wir unseren Hunden bewusst Signale wie „Sitz“ oder „Platz“ bei. Oft lehren sie sich auch selbst etwas. Und hin und wieder bringen wir ihnen auch versehentlich Dinge bei.

K L I C K und weiterlesen

Nichts tun…

Dem Hund die Möglichkeit zu geben, seinen Geist und Körper auszuruhen, ohne ihn in andere Aktivitäten zu verwickeln, ist ausgesprochen wichtig“ (Claudia Fugazza). Oder anders ausgedrückt: Einfach mal die Pfoten hochlegen und den Tag genießen – ohne Verabredungen, ohne Termindruck, einfach mal ein Hundeleben leben!

K L I C K und weiterlesen

Von der Leinenführigkeit unserer Hunde

Ein Thema, das viele Hundebesitzer*innen bewegt. Manche verzweifeln daran, andere wissen gar nicht so recht, wie sie anfangen sollen. Denn ein Spaziergang mit ziehendem Hund kann alles andere als erholsam sein. Statt gemeinsam entspannt unterwegs zu sein, fühlt es sich manchmal eher nach Tauziehen an, und das ist auf Dauer weder für den Menschen noch für den Hund angenehm.

K L I C K und weiterlesen